Die Tiroler Volksharfe
Prof. Mag. Peter Reitmeir
(1947) war von 1971 bis 2006) Musikerzieher am BORG Telfs.
Das Harfenspiel hat er sich großteils autodidaktisch, aber mithilfe vieler
Vorbilder (Sepp Höpperger, Thomas Steiner, Franz Span etc.)beigebracht. Er
hat bereits während des Studiums, in einer Zeit, als die Harfe noch nicht an
Musikschulen unterrichtet wurde, aber als Volksinstrument, vor allem im
Unterland, sehr beliebt war, Feldforschung auf dem Gebiet der Tiroler
Volksharfe betrieben und zahlreiche überlieferte Harfenstücke aufgezeichnet
und veröffentlicht. Darüber hinaus bemüht er sich um die weiteren Bereiche der
musikalischen Volkskultur in Tirol. Seit 1968 veranstaltet er regelmäßig
Volkstanzkurse in Innsbruck.. 1976 erfolgte die Gründung der Tiroler
Singwoche in Imst, die er 40 Jahre lang leitete.
Er war und ist Mitglied verschiedener Volksmusikgruppen (u.a. Rinner
Volksmusikanten, Tiroler Kirchtagmusig, Harfenduo Reitmeir/ Schafferer,
Telfer Dreigesang, Oberinntaler Zithermusig, Telfer Schützenschwegler,
Kohlbrünndl Viergesang).
Seit 1980 gestaltete er das Tiroler Adventsingen in Innsbruck, 1993 bis 2013
war er Obmann des Tiroler Volksmusikvereins und Leiter des „Alpenländischen
Volksmusikwettbewerbes“.
Sein Anliegen ist die Fortsetzung der besonderen Tiroler Tradition des
Harfenspiels, die geprägt ist durch ein kräftiges, musikantisches und frisches
Musizieren.